Zum Inhalt springen

Aufbereitung & Sekundärrohstoffe

Die Rückgewinnung hochwertiger Sekundärrohstoffe – unser Beitrag für die Umwelt und den Klimaschutz!

Innerhalb der Europäischen Union und ihren Mitgliedsstaaten herrscht die rechtliche Verpflichtung alle anfallenden Abfälle nach der sogenannten Abfallhierarchie zu begegnen.
Diese in fünf Stufen eingeteilte Abfallpyramide ist der Kern der Abfallwirtschaft und folglich im deutschen Kreislaufwirtschaftsgesetz (§6) verankert.

Diese Abfall-Pyramide stellt den Kern unserer angebotenen Abfallberatung dar. Wir als Entsorgungsfachbetrieb konzentrieren uns auf unserem Betriebsgelände mit unserem eigens dafür konzipierten und selbstverständlich behördlich genehmigten Aufbereitungsanlagen vorrangig auf die Stufen 2, 3 und 4.

Abfälle zur stofflichen Verwertung – Recycling

Sekundärrohstoffe werden in Deutschland zu einer immer bedeutenderen heimischen Rohstoffquelle. Die Konzentration und anschließende stoffliche Verwertung von wertstoffhaltigen Abfallgemischen stellt für uns als „Recycler“ den bestmöglichen Verwertungsansatz im Rahmen der Abfallhierarchie dar.
Seit 45 Jahren sind wir bestrebt grundsätzlich all Ihre Abfälle nach Erfassung auf unserem Betriebsgelände selbst aufzubereiten und somit für Sie und unsere Umwelt bestmöglich zu verwerten. Wir sortieren werthaltige Stoffe aus Abfallgemischen heraus, veredeln und bringen diese gewonnenen Sekundärrohstoffe wieder in den Kreislauf.
Erstklassig für das Recycling und den Rohstoffkreislauf geeignet sind Abfälle, welche bereits möglichst sortenrein erfasst wurden und kaum einer nachträglichen Trennung bedürfen. Beispielsweise bereits beim Erzeuger getrennte und erfasste Abfälle wie homogene Produktionsabfälle oder Kartonagen, Metalle und Kunststoffe sind für uns hervorragende Ausgangsmaterialien zur stofflichen Verwertung. Sollte eine solche Erfassung beim Abfallerzeuger nachweislich nicht immer umsetzbar sein, sind wir mit unseren modernen und komplexen Aufbereitungsanlagen dennoch in der Lage die Wertstoffe mit hohem Wirkungsgrad herauszufiltern und aufzubereiten.


Abfälle zur sonstigen und thermischen Verwertung

Nach erfolgreicher Wertstofferfassung, sei es bei der Anfallstelle oder im Rahmen einer stofflichen Aufbereitung wird es immer eine Fraktion im Abfallgemisch geben, welche nicht zu einer Wertstoffkategorie zugeordnet werden kann.
Diese Reststofffraktion wird dann entweder als Abfall zur Verwertung bzw. als Gewerbeabfall bezeichnet.
Natürlich werden diese Stoffe in unserer Ersatzbrennstoffaufbereitungsanlage nochmals nachsortiert und den möglicherweise immer noch darin befindlichen, zur stofflichen Verwertung geeigneten Materialien beraubt.
Der tatsächliche „Rest“ wird zu Ersatzbrennstoff für Zementwerke oder Müllheizkraftwerke aufbereitet und wird thermisch im Rahmen der Energiegewinnung verwertet.
Mineralische Absiebungen werden ebenfalls von uns für Rekultivierungsmaßnahmen in Deutschland bereitgestellt und sparen dadurch kostbaren und wertvollen Mutterboden ein.


Abfälle zur Beseitigung


Alle Abfallstoffe welche grundsätzlich weder stofflich verwertet, noch als klassischer Ersatzbrennstoff aufbereitet werden können, müssen generell separat entsorgt werden.
Diese Abfälle sind oftmals grundsätzlich als umweltgefährdend eingestuft.
Natürlich kümmern wir uns als langjähriger Partner auch um diese Problemabfälle und garantieren eine sichere Beseitigung bei ausgesuchten darauf spezialisierten Partnern.

Alle ausgedienten Güter in unserem Alltag sind unsere Rohstoffe von morgen. Diese dürfen wir nicht einfach sinnlos wegwerfen. Der erste Schritt im Recycling beginnt bei uns allen. Wenn Abfall schon nicht vermieden werden kann, kann nur richtig „Gesammeltes und Weggeworfenes“ einen Beitrag zum Schutz unsere Umwelt und Klima leisten.
Unser Beitrag zur Schonung der natürlichen Ressourcen und zur CO2-Einsparung durch die Rückgewinnung hochwertiger Sekundärrohstoffe findet jetzt statt und ist kein Versprechen in die ferne Zukunft!

Holz

Holz ist ein kostbarer Wertstoff, der recyclet werden kann

Aus Alt mach Neu – das trifft selbst beim beliebten Werkstoff Holz zu. So werden aus Altholz z.B. Spanplatten, Fasergewebe, Pellets oder Papier.

Altholzaufbereitung

In unserer Altholzbehandlungsanlage werden verschiedenste Althölzer, eingeteilt in unbehandelten bis hin zu belastetem Altholz (beispielsweise lackierte oder imprägnierte Gartenzäune oder auch Bahnschwellen) fachgerecht angenommen, sortiert und weiterbehandelt wie das Entfernen von Anhaftungen, Metallbeschläge und das brechen auf die gewünschte Kantenlänge.

Die so erzeugten Altholzsorten können im Anschluss je nach Altholzkategorie der stofflichen oder thermischen Verwertung zugeführt werden.

Metalle

Wir sind spezialisiert auf die Wiederaufbereitung von Metallen aller Art

Der Einsatz von Schrott als Rohstoff der Stahlproduktion reduziert Treibhausgasemissionen in erheblichem Umfang, vermeidet Umweltbelastungen global und lokal und schont nicht zuletzt die endliche Ressourcen unserer Erde.

Jede Tonne Stahlschrott, die in der Stahlproduktion wieder zum Einsatz kommt, spart spezifisch 1,67 Tonnen CO₂ ein im Vergleich zur Verhüttung von Roherz. Bei der Edelstahlerzeugung sind es sogar bis zu 4,3 Tonnen CO₂!

Metallaufbereitung

Altmetall- und Schrottverwertung

Schrott ist in seiner mannigfaltigen Form ein unverzichtbarer Rohstoff zur Stahlherstellung. 2018 wurden in Deutschland 19 Mio. Tonnen wieder eingeschmolzen, um daraus neuen Stahl zu erzeugen. Das entspricht fast die Hälfte (44 %) des hierfür benötigten Rohstoffes.

Altmetall kann im Grunde unbegrenzt wiederverwertet und im stofflichen Kreislauf gehalten werden. Um diese jedoch wieder zu neuen Metallprodukten feinschmelzen zu können, müssen diverse Aufbereitungsschritte durchlaufen werden.

Vor dem eigentlichen Prozesses des Wiedereinschmelzens müssen die Schrotte mit Hilfe unterschiedlichster Anlagen sortiert, von Fremdmaterialien und unerwünschten Anhaftungen getrennt und auf optimale Größe und Gewicht zerkleinert werden.

Beispielsweise müssen Stahlträger bestimmte Längenmaße vor Transport zum Stahlwerk erfüllen. Leichte Schrotte (z.B. Bleche) werden geschreddert, dadurch abgereinigt von möglichen Störstoffen wie Lackschichten oder Kunststoffverbunde und gleichzeitig „verkugelt“um ein optimales Transport- und Schüttgewicht zu erreichen.

Unsere Sekundärrohstoffe aus Metall:

Wir stellen aus allen gängigen Altmetallen sofort wieder einsetzbaren Sekundärrohstoff her und vermarkten sortenrein getrennt:
Schredderschrott E40, E3, E5, Gussstahl, Baustahl, Buntmetall wie Kupfer und Messing, Aluminium (geteilt in Guss, Geschirr und Zorba)

Mischschrott3

Mischschrott

scherenschrott4

Scherenschrott

eisenspäne2

Eisenspäne

Guss5

Gusseisen

Grobbleche8

Grobbleche

Bremsscheiben3

Bremsscheiben

messing7

Messing

millberry8

Millberry

va blechabfälle8

Blechabfälle

zorba3

Zorba

kabel12

Kabel

aludraht2

Aludraht

Kunststoffe

Die Wiederaufbereitung hochwertiger Alt-Kunststoffe ist unsere Spezialität!

Jede anstelle von Primärware wieder eingesetzte Tonne recycelter Altkunststoff kann die Entstehung von bis zu 3 Tonnen (abhängig nach Kunststoffart) klimarelevante Treibhausgase in Form von CO₂ einsparen.

In der heutigen schnelllebigen Zeit finden viele Produkte aus Kunststoff ein ausgesprochen rasches Ende. Der entstehende Abfall ist – sofern er überhaupt dem Kreislauf zugeführt wird – ein wertvoller Rohstoff und ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz!

Werden diese Abfälle sortiert, gereinigt und aufbereitet, können sie eklatant mithelfen unnötigen Rohölbedarf einzusparen. Wie wir alle wissen ist nämlich genau dieses wertvolle und endliche schwarze Gold der Grundstoff jeden klassischen Kunststoffs.

Jede Tonne Kunststoff-Rezyklat kann die gleiche Volumenmenge an Neuware ersetzen.

Innovative Technik

Aus Alt mach Neu!

rohstoffkreislauf

Die Kunststoffabfälle werden zerkleinert, durch Dichte-Trennungsverfahren und NIR-Technologie auf Polymerbasis sortenrein getrennt. Störstoffe und Metalle werden entfernt.

Unsere innovative Heißwasserwäsche befreit den Kunststoff selbst von hartnäckigsten Verschmutzungen und spart dank komplett integrierter Wasserwiederaufbereitung Frischwasser ein.

Durch eine technisch anspruchsvoll umgesetzte Nutzung der Abwärme des Waschvorgangs kann im Rahmen des Materialhomogenisierung zudem eine ausgesprochen energieeffiziente Trocknung der fertigen Mahlgüter oder Folien-Flakes garantiert werden!

Unsere Sekundärrohstoffe aus Alt-Kunststoff:

granulat_bunt

PE & PP Mahlgüter (bunt)

PE & PP Mahlgüter (farbsortiert)

PE & PP Agglomerate (schwarz)

pellets_weiss

Regranulat (weiß)

Folien-Flakes

Folien-Ballen

flakes_Ballen

Folien-Flakes in Ballen

PET-Flaschen in Ballen

Mahlgüter in Bigbags

Papier, Pappe und Kartonagen (PPK)

Wir sammeln, sortieren und pressen sortenrein Altpapier, Pappe und Kartonagen in Ballen um so optimal Papierfabriken zum stofflichen Wiedereinsatz der sogenannten PPK- Fraktion beliefern zu können.

Unsere größte und stärkste Ballenpresse verdichtet die Kartonagen mit ihrer 225 Tonnen Presskraft zu über 1000 kg schweren Ballen. Diese Ballenpresse ist derzeit die Größte in Süddeutschland und verpresst über 60 Tonnen in der Stunde.

 

Unsere Hauptmengenströme konzentrieren sich auf Kaufhausaltpapier, B1.04 und W52.

Unsere Sekundärrohstoffe aus Alt-Papier:

b19

Kaufhausaltpapier B1.04

b19

Kaufhausaltpapier W52

Bau- & Gewerbeabfall

Gewerbeabfall- und Baustellenmischabfallaufbereitung

In unserer modernen und innovativen Sortier- und Aufbereitungsanlage werden all die Abfallgemische und anderweitig, im Rahmen der Sekundärrohstoffherstellung, anfallende Reststofffraktionen kaskadenartig aufbereitet.

Dies umfasst unter anderem manuell-visuelle Kontrolle, NIR-Sortiertechnik, verschiedene Siebschnitt- und Zerkleinerungsstufen.

In diesem Loop können immer noch diverse Wertstoffe gewonnen werden und dem stofflichen Verwertungskreislauf zugeführt werden.

Die verbliebenen nicht weiter stofflich verwertbaren Abfallreste werden abschließend zu Ersatzbrennstoffe für Zement- oder Müllheizkraftwerke fertig aufbereitet.

Flüssigabfall & Mineralschlamm

Mineralschlammentwässerung

Wir bieten Ihnen auch die Annahme zur Verwertung von Flüssigabfällen an. In unseren dafür spezialisierten Anlagen können Sandfänge, Ölabscheider oder andere flüssige Abfälle angenommen und entwässert werden. Auch Straßenkehricht oder Havarieschäden (mit Öl verunreinigte Böden oder Öl-Wassergemische) können wie für Sie fachgerecht entsorgen.
Abfälle dieser Art beinhalten oftmals ein breites Spektrum an Verunreinigungen (Schadstoffen), deshalb wird im Vorfeld eine Analyse der Inhaltsstoffe und Zusammensetzung des Abfalls benötigt.

Gestützt auf solche Analysen unterstützen und beraten wir Sie gerne im Vorfeld zur richtigen Einordnung ihres flüssigen Abfalls und damit die verbundene korrekte Klassifizierung gemäß Abfallschlüsselnummer.

Zudem erfolgt standardmäßig im Rahmen der Anlieferung solcher Abfälle eine Probenentnahme bei uns Vorort.

Mineralschlamm

Sonstige Abfallfraktionen

Wir nehmen noch viele weitere Abfälle an und entsorgen diese fachgerecht entlang der Abfallhierarchie mit steten Fokus auf die bestmögliche Verwertung.

wie zum Beispiel:

reifen5

Altreifen

Bild 3 E-Schrott

Elektroschrott

agrarfolie1

Agrarfolie

Bild 5 Bauschutt

Bauschutt

kabel12

Kabelabfälle

Styropor

Styropor / Dämmmaterial

Schenker Industrie- & Städtereinigungs GmbH
Niernsdorf 7
85411 Hohenkammer

08137 / 2021

Folgen Sie uns
auf Social Media